
Biogas und Biodiesel – nachhaltige Energie für alle Branchen
Der weltweite Energiebedarf steigt täglich. Zwischen den Debatten um Kohle, Kernkraft und Ölreserven zeigen sich auch sehr nachhaltige Alternativen, auf die sich die SARIA-Gruppe spezialisiert hat. Zum einen entsteht in unseren ReFood-Anlagen Biogas, aus dem sich Wärme und Strom für rund 90.000 Haushalte pro Jahr gewinnen lassen. Zum anderen produzieren wir umweltfreundlichen Biodiesel auf Basis von Reststoffen, der den Verbrauch fossiler Ressourcen deutlich reduziert.

Unsere Angebote: Biogas
Obwohl Erdgas vor dem Hintergrund der CO2-Problematik häufig als die bessere Alternative zu Erdöl genannt wird, ist auch diese Ressource endlich und es gilt, sie zu schützen. SARIA hat daher ein weit zukunftsträchtiges Modell entwickelt: Unser Tochterunternehmen ReFood gewinnt Biogas auf Basis organischer Materialien wie Lebensmittel- und Speiseresten, die beispielsweise in Supermärkten, der Gastronomie oder produzierenden Unternehmen ohnehin anfallen. Ohne jede Beanspruchung natürlicher Rohstoffe kann mit diesem alternativen Energieträger Strom und Wärme erzeugt werden.
Indem wir Reststoffe einer sinnvollen Verwendung zuführen und nicht einfach entsorgen, folgen wir dem nachhaltigen Prinzip des Kreislaufgedankens. Schon heute leiten SARIA-Unternehmen täglich zahllose Kilowattstunden Biostrom ins öffentliche Stromnetz und reduzieren damit jährlich den CO2-Ausstoß um 173.000 Tonnen. Darüber hinaus speisen wir das Biogas auch in das Erdgasnetz ein. Auf diese Weise nutzen wir die produzierte Energie nicht nur für den Betrieb unserer eigenen Anlagen, sondern gehen noch einen Schritt weiter, um neue Wege für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen und die Umwelt zu schonen.
Biodiesel
Neben begrenzten Rohstoffen ist es vor allem die Notwendigkeit, zum Schutz der Erdatmosphäre die CO2-Belastungen zu reduzieren, die uns intensiv nach alternativen Energieträgern suchen lässt. ecoMotion-Biodiesel ist klimafreundlich, nachhaltig und entspricht allen europäischen Qualitätsparametern. Hergestellt aus aufbereiteten Materialien, die zuvor als Abfall galten, überzeugt er mit absolutem Ressourcenschutz und vorbildlichen Treibhausgas-Einsparungen. Bei der Nutzung des Biodiesels fallen bis zu 90 Prozent weniger CO2 an als bei fossilen Kraftstoffen. Die verarbeiteten Ausgangsstoffe bezieht ecoMotion vorrangig von Schwesterunternehmen innerhalb der SARIA-Gruppe. Neben tierischen Fetten aus der Tierkörperbeseitigung zählen dazu vorrangig Altspeiseöle und -fette Beispielsweise könnte mit dem Inhalt eines 90 Kilogramm fassenden Frittierölbehälters ausreichend Biodiesel produziert werden, um einen Mittelklassewagen 1.000 Kilometer weit fahren zu lassen.
Insights

Karriere bei SARIA.
Wir sind der beste Partner für nachhaltige Lösungen und setzen mit maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen neue Standards innerhalb unserer Branche. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Mit mehr als 10.500 Mitarbeitern und Aktivitäten in 26 Ländern der Welt ist SARIA ein globales Unternehmen und einer der führenden Spezialisten für die Verwertung von tierischen und pflanzlichen Reststoffen. Gleichzeitig legen wir als Familienunternehmen Wert auf eine Hands-on-Mentalität und wollen jeden Mitarbeiter entsprechend seiner Fähigkeiten fordern und fördern. Es ist diese Kombination, die uns als Arbeitgeber auszeichnet und den Arbeitsalltag bei SARIA prägt.
Dank des breiten Spektrums an Tätigkeitsfeldern und des kontinuierlichen Wachstums unserer Gruppe bieten wir spannende Karrieremöglichkeiten und passende Jobs für nahezu jeden beruflichen Hintergrund. Als Mitarbeiter der SARIA-Gruppe können auch Sie Ihren Teil dazu beitragen, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu unterstützen. Weitere Informationen und aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Möchten Sie mehr über uns erfahren?
Bitte kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
E-Mail: info@saria.at | Telefon: +43 2272 64271-0
